Allgemeine Hinweise
Welche Projekte werden gefördert?
Gefördert werden eigenverantwortete Projekte von Freiwilligen* in der Einsatzstelle. Das können sein: Veranstaltungen, Workshops und Qualifizierungen, mobile Veranstaltungsreihen, digitale Angebote (Apps, Podcasts usw.), Publicity für Einsatzstellen und Regionen.
Die Förderung kann bis zu 5.000 Euro betragen. Auch nachhaltige Inventaranschaffungen (Kosten über 800 Euro) sind mit Begründung im Rahmen der Projektförderung möglich. Möglich sind Kooperationen zwischen verschiedenen Einrichtungen und Akteur*innen auch zwischen Land und Stadt.
Wer kann die Förderung beantragen?
Alle Freiwilligen*, jeden Alters, die einen Freiwilligendienst Kultur und Bildung leisten, können mit ihrer Projektidee eine Förderung beantragen. Dazu gehören das Freiwillige Soziale Jahr Kultur, Schule, Politik, der Deutsch-Französische Freiwilligendienst
Kultur (Einsatzstellen in Deutschland) und der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung.
Die Projekte müssen der ländlichen Region, idealerweise in Landgemeinden oder Kleinstädten zugute kommen.
Bevor es los geht:
Projektkonzept schreiben
Auf max. zwei Seiten sollen folgende Fragen beantwortet werden:
- Worum geht es in dem Projekt?
- Was ist das Ziel?
- Welche Innovation/Neuheit bringt das Projekt?
- An wen richtet sich das Projekt, wer ist die Zielgruppe?
- Wie ist der zeitliche Ablauf?
Das Projektkonzept ist als PDF-Datei abzuspeichern.
Finanzierungsplan erstellen
In einer Excel-Tabelle soll aufgeschrieben werden, welche Kosten in dem Projekt entstehen.
In der Tabelle sollen aufgeführt werden:
- Honorare
- Sachkosten
- Inventaranschaffungen
Auch brauchen wir Angaben, wenn ja welche weiteren Geldmittel für das Projekt vorhanden sind. Eine Vorlage für den Finanzierungsplan findet sich hier: https://mehrdaten.de/land.schafft/
Personalkosten werden nicht gefördert
Im Online-Formular soll das Projektkonzept als PDF-Datei und der Finanzierungsplan als Excel-Datei hochgeladen werden. Diese Dateien sollten fertig geschrieben sein, bevor das Online-Formular ausgefüllt wird, denn das Formular kann nicht zwischengespeichert werden.
Das Ausfüllen des Online-Formulars dauert etwa 20 Minuten.
Frist: Reichen Sie die Projektidee ein und Sie erhalten innerhalb der nächsten zwei Wochen eine Rückmeldung.
Es gibt noch offene Fragen oder Beratungsbedarf?
Kontakt:
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Markus Daum // Jens Maedler
E-Mail-Adresse: land.schafft@bkj.de
Telefonnummer: (030) 48 48 60 -23