-
Wir, die Träger im Verbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung, möchten gern auch nach dem Freiwilligendienst mit Ihnen im Kontakt bleiben (Ehemaligen-Netzwerk). Dafür brauchen wir Ihre Kontaktdaten und die Erlaubnis, dass wir Ihre Kontaktdaten speichern und benutzen dürfen.
Das möchten wir mit dem Ehemaligen-Netzwerk erreichen:
• Ehemalige Freiwillige*, Träger und Einsatzstellen miteinander in Kontakt bringen
• Die Erfahrungen und das Wissen von ehemaligen Freiwilligen* nutzen (z.B. für die Bildungstage, Seminare und Exkursionen in den Freiwilligendiensten)
• Freiwilliges Engagement befördern, auch nach dem Freiwilligendienst.
-
Felder, die mit einem (*) roten Sternchen gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden.
-
Wenn Sie damit einverstanden sind, dass Ihre Daten von uns gespeichert werden, kreuzen Sie bitte alle Punkte an, mit denen Sie einverstanden sind. *
-
Meine Kontaktdaten
-
-
-
Bitte tragen Sie eine E-Mail-Adresse oder eine Postadresse ein, damit wir Sie erreichen können.*
-
Wenn Sie eine Mailadresse eintragen, erhalten Sie eine automatische Bestätigung Ihrer Einverständniserklärung.
-
oder Postadresse
-
Geben Sie nur dann eine Postadresse an, wenn sie keine Mailadresse eingegeben haben.
-
Geben Sie nur dann eine Postadresse an, wenn sie keine Mailadresse eingegeben haben.
-
Geben Sie nur dann eine Postadresse an, wenn sie keine Mailadresse eingegeben haben.
-
Angaben zum Freiwilligendienst
-
-
-
Nutzen Sie bitte das Format jjjj (Beispiel: 2017).
-
-
-
*
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können wir Ihre Daten nicht speichern.
-
Die Daten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken für den Trägerverbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung gespeichert, zu keinen anderen Zwecken genutzt oder an Dritte weitergegeben. Die Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich zurückgezogen werden. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an die BKJ: ehemalige@freiwilligendienste-kultur-bildung.de
-
* Die BKJ nutzt das Gender-Sternchen, um zu verdeutlichen, dass sie alle Menschen einbezieht und benennt – jene, die sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordnen möchten oder können, sowie jene, die dies tun.
-